Durch die Weiterentwicklungen unserer Webseiten kann es hin und wieder vorkommen, dass durch alte lokale Browser-Cache-Daten neue Anzeigen und Funktionen nicht wie gewünscht dargestellt werden oder funktionieren.
So ist es immer ein guter Rat bei auftretenden unerwünschten Ergebnissen, als erste Maßnahme den Cache des verwendeten Browsers zu leeren. Dies geschieht je nach Betriebssystem und Browser auf teilweise sehr unterschiedlicher Art.
Für die am meisten verwendeten Browser haben wir Ihnen eine kleine Liste mit den Links zu den jeweiligen Anleitungen zusammengestellt:
Google Chrome (empfohlen)
https://support.google.com/accounts/answer/32050
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-den-Cache-leeren-konnen
Opera
http://help.opera.com/Windows/12.10/de/cache.html
Microsoft Edge
https://support.microsoft.com/de-de/help/10607/microsoft-edge-view-delete-browser-history
Vivaldi
https://www.google.de/search?ei=jeKHWrrTC5D5wAKdi6PYCQ&q=vivaldi+cache+leeren
Internet Explorer (veraltet)
https://support.microsoft.com/de-de/help/508440
Safari
https://support.apple.com/de-de/safari
Übrigens: Bei unseren Tests haben wir auf allen Endgeräten (PC, Mac & Mobile Endgeräte) die besten Ergebnisse mit unseren Webseiten in Verbindung mit dem Google Chrome Browser erzielt. Deshalb empfehlen wir Ihnen diesen Browser, da er auch auf allen Plattformen (Windows, IOS, Android, u.a.) und Endgeräten zu Verfügung steht.
Experten Tipp: In den meisten Browsern kann man den Cache einer bestimmte Seite sehr schnell und einfach leeren: Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Steuerungstaste (strg/ctrl) gedrückt und drücken Sie dann einmal die Taste F5 - das bewirkt, dass der Cache für diese eine gerade angezeigt Seite geleert und die Seite neu geladen wird.